Gemeinsam für Demokratie und Toleranz 

 Wer sind wir?
Gemeinsam für Demokratie und Toleranz ist ein Zusammenschluss von Bürgerinnen und Bürgern aus Neukirchen-Vluyn, die sich für unserer freiheitliche Demokratie einsetzen.
Wir wenden uns gegen jede Form von Demokratiefeindlichkeit oder Demokratieverachtung und ermutigen Bürgerinnen und Bürger in Neukirchen-Vluyn, sich in demokratischen Prozessen gesellschaftlich zu engagieren.
Gemeinsam für Demokratie und Toleranz' verfolgt keine parteipolitischen Ziele. Seine Mitglieder werben dafür, das Wahlrecht auszuüben und bei den anstehenden Wahlen demokratische Parteien zu wählen.

 Warum gibt es uns?
Wir beobachten eine Zunahme von politisch extremem Denken und zum Teil auch Handeln, sodass das friedliche Zusammenleben in unserer Gesellschaft gefährdet ist. Die Probleme in unserer Welt sind groß und die Lösungen nicht einfach. Entscheidungsprozesse in einer Demokratie sind schwierig, oft langsam
und stellen auch nicht immer alle zufrieden. Manche Menschen erwägen deshalb aus Trotz oder Protest Parteien politische Verantwortung zu übertragen, die unrealistische einfache Lösungen ankündigen und dabei grundlegende demokratische Werte missachten.

 Was möchten wir tun?
Wir tauschen uns über Fragen der Entwicklung von Demokratie und über Formen der politischen Kultur und Beteiligung aus. Wir suchen das Gespräch mit allen, die sich um diese Demokratie bemühen, in Vereinen, Religionsgemeinschaften, Parteien und Verbänden.
Wir möchten unsere Anliegen sichtbar machen und Menschen in unserer Stadt davon überzeugen, dass es sich lohnt, aktiv für demokratische Werte einzutreten und die  "Schätze der Demokratie" zu bewahren.

 ​​Was ist uns wichtig?
Demokratie ist die Regierungsform, die sich in der Bundesrepublik Deutschland im Laufe der letzten Jahrzehnte entwickelt hat und bei aller Notwendigkeit zur Weiterentwicklung die bisher beste Form ist,
gesellschaftliches Zusammenleben zu organisieren und zu leben. Demokratie ist nicht nur eine Frage von Wahlen, sondern auch eine Frage der Haltung, der Beteiligung, der Kultur, des Umgangs miteinander, aber auch des Respekts vor Minderheiten und Andersdenkenden.
Demokratie lebt von der Akzeptanz der demokratisch getroffenen Entscheidungen, auch wenn sie nicht der eigenen Meinung entsprechen. Andere demokratische Aktionsformen wie Demonstrationen, Petitionen, Leserbriefe, Bürgerinitiativen etc. sind auch Teil der demokratischen Praxis, wenn sie sich an gesetzliche Vorgaben und demokratische Regeln halten.

 ​Was wollen und erwarten wir ?
Wir wollen Bürgerinnen und Bürger in Neukirchen-Vluyn ermutigen, sich in Vereinen, politischen Parteien, Gewerkschaften, Religionsgemeinschaften, Bürgerinitiativen, Nachbarschaftshilfen etc.
zu engagieren und Demokratie konstruktiv zu gestalten. Wir erwarten von Menschen, die mit dem Gedanken spielen extreme Parteien zu wählen, die möglichen Konsequenzen und Risiken für unsere Gesellschaft zu bedenken. Wir erwarten von Politikerinnen und Politikern, dass sie ihre persönlichen und parteipolitischen Ambition zugunsten von am Gemeinwohl orientierten Sachlösungen zurückstellen und sich hierfür auch für die politische Kultur in unserer Gesellschaft bewusst sind und entsprechend in der Öffentlichkeit auftreten.

 Wie arbeiten wir?
Wir sind eine Initiative und keine Partei. Unsere Arbeitsformen sind wandelbar. Alle Initiativen oder Aktionen hängen davon ab, wie sich die Mitglieder von "Gemeinsam für Demokratie und Toleranz" einbringen. Wir treffen uns bisher monatlich zu einem Plenum. Daneben arbeiten kleinere Arbeitsgruppen an speziellen Fragen oder bereiten Aktionen vor.

 Wie kann ich mich engagieren?
Klicke auf EMAIL so kannst Du zu uns Kontakt aufnehmen. Wir laden Dich dann unverbindlich zu unseren Treffen ein.

email